
Fastenkurse
28. Januar 2020
Osterngrüsse
13. April 2020Prophylaxe und Stärkung der Immunabwehr
In den Medien können wir aktuell viele Meldungen über behördliche Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona Virus und allgemeine Verhaltensregeln zur Hygiene lesen.
Dies sind sinnvolle und hoffentlich auch wirksame Massnahmen, um möglichst viele Menschen in unserem Land vor einer Infektion zu bewahren und vor allem ältere Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen.
Können wir nun wirklich nichts tun, ausser uns mit Hamsterkäufen einzudecken und uns auf die Quarantäne vorzubereiten? Doch! Wir können unser Immunsystem mit seinen Kampftruppen aufrüsten. Und gerade da kennt die Naturheilkunde einige Mittel. Wir sollten keine Angst haben, sondern gesund leben, uns gut ernähren, genügend schlafen und Freudiges erleben, damit wir gestärkt sind. Die Selbstverantwortung der Menschen sollte gefördert werden, damit wir gesund bleiben oder gesund werden können bei Krankheit.
Heilpflanzen und Mikronährstoffe
Vitamin C
Vitamin C ist eines der wichtigsten Vitamine, dass unsere Abwehr stärkt. Bei Infektionen steigt der Vitamin C Verbrauch und es wurde nachgewiesen, dass eine zusätzliche Versorgung mit Vitamin C (bis 2000 mg 3-mal täglich, orale Einnahme) die Krankheitsdauer reduziert. Es ist also ratsam jeden Tag zum Beispiel Ingwertee mit Zitrone zu trinken. Vitamin D
Neben vielen anderen Einflüssen im Stoffwechsel schützt eine gute Versorgung mit Vitamin D vor Infekten. Es macht Sinn, den Vitamin D3 Gehalt im Blut zu bestimmen und dementsprechend mit der passenden Dosierung zuzuführen. Zink und Selen
Selen und Zink sind für die Produktion und Spezialisierung von Abwehrzellen in der Thymusdrüse verantwortlich. Zink aktiviert das Immunsystem und wirkt selbst gegen Erreger Bsp. Erkältung-, Grippe und Herpesviren. Echinacea
Pflanzenextrakte aus Sonnenhut (Echinacea purpurea) und Pelargonienwurzel können helfen, die Aktivität des Immunsystems zu erhöhen und sind vor allem bei viralen und bakteriellen Infekten der oberen Atemwege wirksam. Zistrose
Wichtige Heilpflanze, die unsere Schleimhäute förmlich mit einem Schutzfilm ausstatten. Für den Schutz im Nasen-Rachenbereich können entsprechende Auszüge auch über einem Nasenspray verwendet werden. Zystrosenpräperate gibt es im Handel auch als Lutschpastillen, die dann die «Eindringlinge» einhüllen und damit ein Andocken unterbinden können.
Es gibt eine Vielzahl pflanzlicher und homöopathischer Komplexmittel, ich berate und unterstütze Sie gerne dazu.
Weiter ist es wichtig, dass wir uns in dieser Zeit noch bewusster ernähren, gute pflanzliche Kost mit frischen Sprossen, viel frischem Gemüse und Obst, möglichst in Rohkostform. Meine Behandlungen wie Lymphdrainagen und Fussreflexzonentherapie stärken das Immunsystem und tragen so zu Ihrer Gesundheit bei. Beratungsgespräche biete ich gerne telefonisch an, damit ist es möglich individuell auch Empfehlungen zu machen z. B. Umgang mit der Situation, bei Infektion, und den Heilmitteln.
Mit diesen wunderbaren Helfern aus der Naturapotheke kann man einem bevorstehenden Infekt sicherlich etwas gelassener entgegentreten! So wünsche ich Ihnen eine gesunde Zeit und grüsse Sie herzlich
Susanne Künzli
Vitamin C ist eines der wichtigsten Vitamine, dass unsere Abwehr stärkt. Bei Infektionen steigt der Vitamin C Verbrauch und es wurde nachgewiesen, dass eine zusätzliche Versorgung mit Vitamin C (bis 2000 mg 3-mal täglich, orale Einnahme) die Krankheitsdauer reduziert. Es ist also ratsam jeden Tag zum Beispiel Ingwertee mit Zitrone zu trinken. Vitamin D
Neben vielen anderen Einflüssen im Stoffwechsel schützt eine gute Versorgung mit Vitamin D vor Infekten. Es macht Sinn, den Vitamin D3 Gehalt im Blut zu bestimmen und dementsprechend mit der passenden Dosierung zuzuführen. Zink und Selen
Selen und Zink sind für die Produktion und Spezialisierung von Abwehrzellen in der Thymusdrüse verantwortlich. Zink aktiviert das Immunsystem und wirkt selbst gegen Erreger Bsp. Erkältung-, Grippe und Herpesviren. Echinacea
Pflanzenextrakte aus Sonnenhut (Echinacea purpurea) und Pelargonienwurzel können helfen, die Aktivität des Immunsystems zu erhöhen und sind vor allem bei viralen und bakteriellen Infekten der oberen Atemwege wirksam. Zistrose
Wichtige Heilpflanze, die unsere Schleimhäute förmlich mit einem Schutzfilm ausstatten. Für den Schutz im Nasen-Rachenbereich können entsprechende Auszüge auch über einem Nasenspray verwendet werden. Zystrosenpräperate gibt es im Handel auch als Lutschpastillen, die dann die «Eindringlinge» einhüllen und damit ein Andocken unterbinden können.
Es gibt eine Vielzahl pflanzlicher und homöopathischer Komplexmittel, ich berate und unterstütze Sie gerne dazu.
Weiter ist es wichtig, dass wir uns in dieser Zeit noch bewusster ernähren, gute pflanzliche Kost mit frischen Sprossen, viel frischem Gemüse und Obst, möglichst in Rohkostform. Meine Behandlungen wie Lymphdrainagen und Fussreflexzonentherapie stärken das Immunsystem und tragen so zu Ihrer Gesundheit bei. Beratungsgespräche biete ich gerne telefonisch an, damit ist es möglich individuell auch Empfehlungen zu machen z. B. Umgang mit der Situation, bei Infektion, und den Heilmitteln.
Mit diesen wunderbaren Helfern aus der Naturapotheke kann man einem bevorstehenden Infekt sicherlich etwas gelassener entgegentreten! So wünsche ich Ihnen eine gesunde Zeit und grüsse Sie herzlich
Susanne Künzli